A Multimedia Guide That Does More Than Just Inform!
Object Chats transform your exhibition on your visitors' smartphones into a playful adventure. Users discover matching exhibits and experience exciting and unforgettable conversations with them.
You need no technical infrastructure in your exhibition spaces. Not even WiFi. 😊
Mein Objekt was developed as part of the museum4punkt0 consortium project and has since been implemented in renowned museums.
Use Mein Objekt to create your multimedia guide with object profiles, location maps, code entry, photos and audio guide function!
With object chats, you can playfully introduce your visitors to more in-depth topics, open up subjective perspectives or address ambivalences. By interacting with the object, users become emotionally involved and are encouraged to reflect.
With Mein Objekt, evaluation questions can be integrated into the object chats. The exhibits ask questions in conversation with the users, whose answers you can evaluate in a targeted manner.
Use the object chats for inreach and outreach projects with different communities! Our framework is perfect for visualizing diverse perspectives and promoting the creativity of participants.
Our automatic image recognition makes it even easier for your users to find the content for the objects they are interested in. They simply take a photo of the object and our artificial intelligence guides them to the corresponding object profile.
Digital tools cost a lot of money. With our Empowerment Package, we enable museums with smaller budgets to produce their own content. In this way, we reduce the costs for your guide and your team gains even more expertise in the digital field.
Mit sciencely gelingt uns ein spielerischer Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Die Erkenntnis, dass Wissenschaft bei aller Ernsthaftigkeit auch Spaß machen kann und relevant für den Alltag eines jeden ist, öffnet uns die Tür zu Menschen, die vielleicht noch nie eine Universität von innen gesehen haben. Mit sciencely eröffnet sich uns die Möglichkeit, immer wieder neu, schnell und niedrigschwellig wichtige gesellschaftliche und wissenchaftliche Fragestellungen in einen multidirektionalen Dialog zu nehmen.
Birgit Mangelsdorf
Leiterin der Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement der Humboldt-Universität zu Berlin
Mit Mein Objekt // Ping! hat das Badische Landesmuseum einen großen Sprung in die (digitale) Zukunft gemacht. Der Prozess hat unseren MItarbeiter*innen und den beteiligten Bürger*innen viel Spaß gemacht und das Ergebnis ist fantastisch. Die Dialoge mit den Exponaten sind manchmal sehr witzig, manchmal sehr berührend – immer aber unterhaltsam und spannend.
Prof. Dr. Eckart Köhne
Präsident des Deutschen Museumsbundes und Direktor des Badischen Landesmuseums in Karlsruhe
Die App „Mein Objekt“ ist auf vielen Ebenen eine Bereicherung für unser Haus! Durch die persönliche Unterhaltung mit den Exponaten erfahren die Nutzer*innen auf spielerische Weise spannende Details und Anekdoten zur Kulturgeschichte der Technik. Der digitale Dialog kann vor, während oder nach dem Museumsbesuch stattfinden. Die Erkenntnis darüber, welche Objekte besonders oft „gedatet“ werden, ist ebenfalls hilfreich für uns. Wir können sie zur Entwicklung neuer Ausstellungen heranziehen, um diese für die Zielgruppen zu optimieren.
Joachim Breuninger
Direktor und Vorstand Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin
Für viele sind Dating-Apps in welcher Form auch immer Teil des Alltags, warum nicht mal versuchen, das in den heiligen Hallen eines Museums anzuwenden? Da geht es natürlich auch darum, Schwellen abzubauen: Die Angst nehmen vor Museumsräumen und die Angst vor hoher Kunst durch neue Technologien.
Prof. Dr. Isabelle Dolezalek
Juniorprofessur für Kunstgeschichte Universität Greifswald
Die App ist das Ergebnis eines gemeinsamen Seminars des Bode-Museums und der Universität Greifswald.
Klicken Sie einfach auf das Logo!
96% konnten einen persönlicheren Bezug zu den Objekten in Museen finden.
89% hatten Spaß bei der Nutzung.
82% werden sich auch noch von zu Hause mit den Objekten beschäftigen.
85 % sind motiviert weiter zu spielen.
* Die Datenerhebung wurde anlässlich einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit durchgeführt. Proband*innenanzahl: 27.
Wir bieten Ihnen verschiedene Pakete, abhängig von den eigenen Ressourcen, die Sie einbringen möchten.
Sollten Sie innerhalb Ihrer Organisation Kapazitäten für die verschiedenen notwendigen Arbeitsschritte haben, ermöglichen wir Ihnen mit unserem Empowerment Package eine vergleichsweise kostengünstige Erstellung. Neben Auftaktworkshops fallen dann nur noch Kosten für Hosting und Maintenance an.
Andersherum: Sollten Sie selbst keine Kapazitäten haben, kann unser interdisziplinäres Team alle Aufgaben übernehmen. Sie haben die Endredaktion und damit die Kontrolle über das finale Ergebnis.
Die Chats können in einem partizipativen Prozess mit lokalen und internationalen Communities, Mitarbeitenden oder anderen Experten*innen geschrieben werden.
Der von uns entwickelte Chatbuilder hilft den Autor*innen dabei, die Inhalte so zu erstellen, dass sie für die App nutzbar sind.
Die essenzielle Expertise auf dramaturgischer, inhaltlicher und technischer Ebene kann abteilungsübergreifend und niedrigschwellig in Workshops oder über unser Empowerment Package aufgebaut werden. Wir können Sie bei diesen redaktionellen Schreibprozessen unterschiedlich intensiv begleiten oder die Content Erstellung vollständig übernehmen.
Mit Mein Objekt müssen sich Ihre Besuchenden nicht mehr zwischen einem informativen Guide und einer unterhaltsamen Vermittlungsapp entscheiden - sie bekommen beides gleichzeitig!
Ihr kulturelles Angebot wird auf der Basis des persönlichen Profils individualisiert und die persönlichen Entscheidungen der Nutzenden haben echte Konsequenzen.
Die beiden Modi des Multimedia Guides und des Objekt-Chats können vollständig unabhängig voneinander genutzt werden. Es ist außerdem möglich, nur bei bestimmten Objekten einen Chat und/oder Audiokommentar zu hinterlegen. Das Evaluationstool ist momentan nur im Zusammenhang mit einem Objekt-Chat nutzbar.
Mein Objekt wurde im Auftrag der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss von der Humboldt Innovation GmbH, Thomas Lilge, Christian Stein im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderten Verbundprojekts museum4punkt0 entwickelt und in Kooperation mit dem Badischen Landesmuseum im Rahmen des Projekts Creative Collections weiterentwickelt.